文章预览
© Shutterstock In einer Vielzahl populärer Erzählungen in Romanen, Filmen oder Serien bereichern Roboter die Vorstellungskraft des Publikums. Sie kommen als „Cyborgs“ in Ghost in the Shell (1995), als „Replikanten“ in Blade Runner/Blade Runner 2049 (1982, 2017) und als „Technosapiens“ in dem neueren Film After Yang (2021) vor. All diese Beispiele stammen zwar aus dem 20. Jahrhundert, doch die Faszination für Roboter und Maschinen hat eine längere Geschichte. Bereits im achtzehnten Jahrhundert schuf der französische Erfinder Jacques Vaucanson „wundersame“ Automaten. Im Jahr 1737 erfand er eine automatisierte Maschine mit dem Namen „Flötenspieler“, die zwölf Lieder spielen konnte. Zwei Jahre später schuf Vaucanson die „Verdauungsente“, eine Nachbildung einer Ente, die quaken, Wasser trinken und fressen konnte. Allerdings hat sich die Vorstellung von Automaten und Robotern seitdem von der Nachbildung einer Ente, die mittels eines verst
………………………………